Architektur, die spürbar auf die Herausforderungen unserer Zeit antwortet. Klar. Ganzheitlich. Erlebbar.
PodcasT Philip Norman Peterson zu Gast im Deutschlandradio
PROJEKT Informationszentrum am Schwanenteich
Bald werden wir das Projekt hier näher vorstellen!
Veröffentlichung SKETCHES - Methoden der Formfindung
Veröffentlichung WETTBEWERBE AKTUELL
Wettbewerb Ergebnis
Wir freuen uns über den Erfolg, den wir gemeinsam mit Brenne Architekten GmbH, der Unterstützung von Müller-BBM Building Solutions GmbH, puj ingenieure und EiSat GmbH, dank der großartigen Zusammenarbeit erzielen konnten!
INFO VERANSTALTUNG
Am Freitag, 26. Juli 2024 wird feierlich der Grundstein unserer Gänstorbrücke gelegt. Interessierte sind herzlich eingeladen von 13:30h - 16:00 an der Kreuzung Gideon-Bacher-Straße / Berblingerstraße dabei zu sein.
Wettbewerb Ergebnis
Wir freuen uns über die Platzierung und die großartige Zusammenarbeit mit unseren Teampartnern Machleidt GmbH und A24 Landschaft!
Für mehr Informationen HIER klicken
+NEU+ Wir suchen Verstärkung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n erfahrene*n Architekt*in, die*der sich durch Kreativität und Kommunikationsstärke auszeichnet und bereits Erfolge als Projektleiter*in im Bauwesen vorweisen kann. Wenn Sie Ihre Aufgaben mit Leidenschaft angehen und über ausgeprägte Kenntnisse in Vectorworks, gängigen Office-Anwendungen sowie Bild- und Layoutprogrammen verfügen, sind Sie die ideale Besetzung für unser Team.
Wir bieten:
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
Langfristige Karriereperspektiven
Die Möglichkeit, sich in Spezialgebiete wie Brücken- und Energiesystemplanung einzuarbeiten
Anforderungen:
Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
Erfahrung in Entwurfs- und Ausführungsplanung
Kenntnisse in Vectorworks + Rhino, Grashopper wünschenswert
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellungen als PDF per E-Mail an Prof. Henry Ripke: gl@krp.berlin
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
VeransTAltung Beteiligungsveranstaltung
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und das LokalBauTeam laden Anwohner*innen und Interessierte aus dem Quartier ebenso ein wie Menschen, die mit ihren Erfahrungen, Expertisen und Ideen zur Reaktivierung dieses Standortes beitragen möchten. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Ergebnisse der vom Bezirksamt in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie vorgestellt. Darin wurden verschiedene mögliche Szenarien zum Erhalt und Betrieb des mehrteiligen Baudenkmals auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Diese Ergebnisse werden nun in der Stadtwerkstatt öffentlich erläutert und diskutiert. In der Pause wird ein Imbiss angeboten, für Getränke ist gesorgt.
Ort: auf dem Dragonerareal/Rathausblock,
Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin,
hinter dem Finanzamt Kreuzberg am Mehringdamm
Einladungsflyer: HIER
Wettbewerb Ergebnis
Zusammen mit den Ingenieuren von Ponting Bridges Ingenieurbureau d.o.o. hat unser Entwurfsteam am Gestaltungswettbewerb für eine Fuß- und Radwegbrücke in Rottweil, Deutschland, teilgenommen. Im internationalen Entwurfswettbewerb mit weltweit renommierten Ingenieur- und Architekturbüros ging der 5. Platz und eine Anerkennung an unser Team.
Für mehr Infos HIER entlang!
INFO PROJEKTDETAILS
Veranstaltung ONLINE TERMIN
Heute Abend gibt es einen großen Termin für unsere Machbarkeitsstudie für das Kreuzberger Baerwaldbad. Wir laden alle Interessierten ein, um 18:30h online dabei zu sein, wenn der Stand der Studie in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Personal, Haushalt, Investitionen, Rechnungsprüfung und Wirtschaftsförderung (PHIRW) des Bezirks vorgestellt wird!
Hier geht's lang zur kostenlosen Teilnahme mit dem Zugangscode 652-177-949
Veranstaltung Fachkonferenz "Brückenbautage"
Am 14. November / 12h sprach Prof. Henry Ripke (im Bild links) bei der Fachkonferenz „Brückenbautage“ mit Gerhard Pahl (Schütz Ingenieure) über die Echelsbacher Brücke.
Wir danken allen Beteiligten für die anregende Diskussionsrunde!
Veröffentlichung Projekt „LUX“ erscheint im Buch „Hochschulen“
Veranstaltung Fachkonferenz "Brückenbautage"
BesuchsTIPP Wolkenhain / Gärten der Welt
Ausstellung The Line In-Between / Sketches
PRÄSENTATION Bachelorarbeiten in der Stephanuskirche
PROJEKT Kita und Büroräume für die BHT Berlin
PROJEKT Bockbrauerei Berlin
PROJEKT Umweltbildungszentrum Berlin
Architektur, die spürbar auf die Herausforderungen unserer Zeit antwortet. Klar. Ganzheitlich. Erlebbar.
PodcasT Philip Norman Peterson zu Gast im Deutschlandradio
PROJEKT Informationszentrum am Schwanenteich
Bald werden wir das Projekt hier näher vorstellen!
Veröffentlichung SKETCHES - Methoden der Formfindung
→ Die Ausgabe der Bauwelt kann man hier erwerben
Veröffentlichung WETTBEWERBE AKTUELL
Wettbewerb Ergebnis
Wir freuen uns über den Erfolg, den wir gemeinsam mit Brenne Architekten GmbH, der Unterstützung von Müller-BBM Building Solutions GmbH, puj ingenieure und EiSat GmbH, dank der großartigen Zusammenarbeit erzielen konnten!
INFO VERANSTALTUNG
Am Freitag, 26. Juli 2024 wird feierlich der Grundstein unserer Gänstorbrücke gelegt. Interessierte sind herzlich eingeladen von 13:30h - 16:00 an der Kreuzung Gideon-Bacher-Straße / Berblingerstraße dabei zu sein.
Wettbewerb Ergebnis
Wir freuen uns über die Platzierung und die großartige Zusammenarbeit mit unseren Teampartnern Machleidt GmbH und A24 Landschaft!
Für mehr Informationen HIER klicken
+NEU+ Wir suchen Verstärkung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n erfahrene*n Architekt*in, die*der sich durch Kreativität und Kommunikationsstärke auszeichnet und bereits Erfolge als Projektleiter*in im Bauwesen vorweisen kann. Wenn Sie Ihre Aufgaben mit Leidenschaft angehen und über ausgeprägte Kenntnisse in Vectorworks, gängigen Office-Anwendungen sowie Bild- und Layoutprogrammen verfügen, sind Sie die ideale Besetzung für unser Team.
Wir bieten:
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
Langfristige Karriereperspektiven
Die Möglichkeit, sich in Spezialgebiete wie Brücken- und Energiesystemplanung einzuarbeiten
Anforderungen:
Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
Erfahrung in Entwurfs- und Ausführungsplanung
Kenntnisse in Vectorworks + Rhino, Grashopper wünschenswert
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellungen als PDF per E-Mail an Prof. Henry Ripke: gl@krp.berlin
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
VeransTAltung Beteiligungsveranstaltung
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und das LokalBauTeam laden Anwohner*innen und Interessierte aus dem Quartier ebenso ein wie Menschen, die mit ihren Erfahrungen, Expertisen und Ideen zur Reaktivierung dieses Standortes beitragen möchten. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Ergebnisse der vom Bezirksamt in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie vorgestellt. Darin wurden verschiedene mögliche Szenarien zum Erhalt und Betrieb des mehrteiligen Baudenkmals auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Diese Ergebnisse werden nun in der Stadtwerkstatt öffentlich erläutert und diskutiert. In der Pause wird ein Imbiss angeboten, für Getränke ist gesorgt.
Ort: auf dem Dragonerareal/Rathausblock,
Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin,
hinter dem Finanzamt Kreuzberg am Mehringdamm
Einladungsflyer: HIER
Wettbewerb Ergebnis
Zusammen mit den Ingenieuren von Ponting Bridges Ingenieurbureau d.o.o. hat unser Entwurfsteam am Gestaltungswettbewerb für eine Fuß- und Radwegbrücke in Rottweil, Deutschland, teilgenommen. Im internationalen Entwurfswettbewerb mit weltweit renommierten Ingenieur- und Architekturbüros ging der 5. Platz und eine Anerkennung an unser Team.
Für mehr Infos HIER entlang!
INFO PROJEKTDETAILS
Veranstaltung ONLINE TERMIN
Heute Abend gibt es einen großen Termin für unsere Machbarkeitsstudie für das Kreuzberger Baerwaldbad. Wir laden alle Interessierten ein, um 18:30h online dabei zu sein, wenn der Stand der Studie in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Personal, Haushalt, Investitionen, Rechnungsprüfung und Wirtschaftsförderung (PHIRW) des Bezirks vorgestellt wird!
Hier geht's lang zur kostenlosen Teilnahme mit dem Zugangscode 652-177-949
Veranstaltung Fachkonferenz "Brückenbautage"
Am 14. November / 12h sprach Prof. Henry Ripke (im Bild links) bei der Fachkonferenz „Brückenbautage“ mit Gerhard Pahl (Schütz Ingenieure) über die Echelsbacher Brücke.
Wir danken allen Beteiligten für die anregende Diskussionsrunde!
Veröffentlichung Projekt „LUX“ erscheint im Buch „Hochschulen“
Veranstaltung Fachkonferenz "Brückenbautage"
BesuchsTIPP Wolkenhain / Gärten der Welt
Ausstellung The Line In-Between / Sketches
PRÄSENTATION Bachelorarbeiten in der Stephanuskirche
PROJEKT Kita und Büroräume für die BHT Berlin
PROJEKT Bockbrauerei Berlin
PROJEKT Umweltbildungszentrum Berlin