Thierschbrücke
Projekt, 2016
mit Dr. Schütz Ingenieure
und Narr Rist Türk Landschaftsarchitekten
und Planungsbüro Bauen und Umwelt
2. Preis Realisierungswettbewerb 2016
Planungs- und Bauzeit 2016 - 2019
AuFtraggeber Stadt Lindau
Nutzung Straßenbrücke
Auftrag Lph 1-9
Brückenfläche 565,00 m²
Brückenlänge ca. 50m
Das Bauwerk der Thierschbrücke mit einer Länge von ca. 50,00 m verbindet als einzige Straßenanbindung die Kernstadt von Lindau mit der westlichen Insel, die durch die Bahnlinie und das Bahnhofsvorfeld voneinander getrennt sind. Der Ersatzneubau soll die zukünftigen verkehrlichen Anforderungen erfüllen und eine Aufwertung und verbesserte Einbindung der westlichen Insel und der Schanzenanlagen erreichen.
Ziel des Entwurfes ist, durch ein abwechslungsreiches Bauwerk mit vielfältigen Blickbezügen, der über die rein verkehrliche Verbindungsfunktion hinausgeht, einen angenehmen Übergang mit Aufenthaltsqualität zu schaffen, der die bestehende Trennung der Inselteile weitgehend vergessen macht. Das asymmetrische, obenliegende Tragwerk der Brücke entwickelt sich wellenförmig aus den Notwendigkeiten der vorgegebenen Stützweiten als Dreifeldträger.
Leitender Geschäftsführer:
Thomas Kolb
Projektteam:
Bianca Schwenk
Thierschbrücke
Projekt, 2016
mit Dr. Schütz Ingenieure
und Narr Rist Türk Landschaftsarchitekten
und Planungsbüro Bauen und Umwelt
2. Preis Realisierungswettbewerb 2016
Planungs- und Bauzeit 2016 - 2019
AuFtraggeber Stadt Lindau
Nutzung Straßenbrücke
Auftrag Lph 1-9
Brückenfläche 565,00 m²
Brückenlänge ca. 50m
Das Bauwerk der Thierschbrücke mit einer Länge von ca. 50,00 m verbindet als einzige Straßenanbindung die Kernstadt von Lindau mit der westlichen Insel, die durch die Bahnlinie und das Bahnhofsvorfeld voneinander getrennt sind. Der Ersatzneubau soll die zukünftigen verkehrlichen Anforderungen erfüllen und eine Aufwertung und verbesserte Einbindung der westlichen Insel und der Schanzenanlagen erreichen.
Ziel des Entwurfes ist, durch ein abwechslungsreiches Bauwerk mit vielfältigen Blickbezügen, der über die rein verkehrliche Verbindungsfunktion hinausgeht, einen angenehmen Übergang mit Aufenthaltsqualität zu schaffen, der die bestehende Trennung der Inselteile weitgehend vergessen macht. Das asymmetrische, obenliegende Tragwerk der Brücke entwickelt sich wellenförmig aus den Notwendigkeiten der vorgegebenen Stützweiten als Dreifeldträger.
Leitender Geschäftsführer:
Thomas Kolb
Projektteam:
Bianca Schwenk