Visualisierung ©monokrom
Modernisierung, Erweiterung
Vergabeverfahren, 2024
Das "Hauslernhaus" kombiniert ein offenes, fließendes Raumkonzept mit nachhaltiger Bauweise. Flexible Raumteiler, vielfältige Materialien, Nischen, Podeste und Höhlen regen zum Entdecken und Mitgestalten an. Großzügige Fenster, Wintergärten und begrünte Dachflächen schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen.
Das Gebäudeensemble gliedert sich in drei Volumen: Steinhaus (Bestand für Kita und Verwaltung), Glashaus (Verteiler, Wintergarten) und Holzhaus (Krippe in nachhaltiger Holzmodulbauweise). Jedes Volumen ist räumlich und konstruktiv eigenständig – mit sichtbaren, fühlbaren Materialien. Das Holzhaus erhält eine Fassade aus Yakisugi-Holz, berankte Pergolen bieten überdachte Außenräume.
Ein innovatives Energiekonzept nutzt PVT-Module, Wärmepumpen und Flächentemperierung, ein ehemaliger Keller dient als saisonaler Speicher. So kann das Ensemble bilanziell vollständig mit Strom und Wärme versorgt werden – ein Beitrag zu klimabewusstem Bauen im Bildungsbereich.
Visualisierung ©monokrom
Leitender Geschäftsführer:
Philip Norman Peterson
Wettbewerbsteam:
Anh Pham Phuong
Leonore Sommer
Simon Hawkins
Visualisierung ©monokrom
Modernisierung, Erweiterung
Vergabeverfahren, 2024
Das "Hauslernhaus" kombiniert ein offenes, fließendes Raumkonzept mit nachhaltiger Bauweise. Flexible Raumteiler, vielfältige Materialien, Nischen, Podeste und Höhlen regen zum Entdecken und Mitgestalten an. Großzügige Fenster, Wintergärten und begrünte Dachflächen schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen.
Das Gebäudeensemble gliedert sich in drei Volumen: Steinhaus (Bestand für Kita und Verwaltung), Glashaus (Verteiler, Wintergarten) und Holzhaus (Krippe in nachhaltiger Holzmodulbauweise). Jedes Volumen ist räumlich und konstruktiv eigenständig – mit sichtbaren, fühlbaren Materialien. Das Holzhaus erhält eine Fassade aus Yakisugi-Holz, berankte Pergolen bieten überdachte Außenräume.
Ein innovatives Energiekonzept nutzt PVT-Module, Wärmepumpen und Flächentemperierung, ein ehemaliger Keller dient als saisonaler Speicher. So kann das Ensemble bilanziell vollständig mit Strom und Wärme versorgt werden – ein Beitrag zu klimabewusstem Bauen im Bildungsbereich.
Visualisierung ©monokrom
Leitender Geschäftsführer:
Philip Norman Peterson
Wettbewerbsteam:
Anh Pham Phuong
Leonore Sommer
Simon Hawkins